• Täglich eincremen: Verwenden Sie am besten pH-hautneutrale, parfümfreie Lotionen oder Cremes, die viel Feuchtigkeit spenden. Cremen Sie die betroffene Extremität täglich ein, idealerweise abends nach dem Ausziehen der Kompression oder morgens vor dem Anziehen (lassen Sie der Creme dann etwas Zeit einzuziehen, damit der Strumpf nicht rutscht). So bleibt die Haut geschmeidig und trockenheitsbedingte Risse werden verhindert.
  • Sanfte Reinigung: Waschen Sie die Haut mit milden, rückfettenden Waschlösungen und vermeiden Sie sehr heißes Wasser. Heißes Wasser kann die Haut weiter austrocknen und das Ödem kurzzeitig verstärken. Lauwarm duschen oder baden ist besser als heiß baden.
  • Verletzungen vermeiden: Schneiden Sie Fuß- und Fingernägel vorsichtig (im Zweifel professionelle Fußpflege nutzen, um Verletzungen zu vermeiden). Seien Sie vorsichtig beim Rasieren (Nutzen Sie z. B. einen Elektrorasierer) und tragen Sie bei Tätigkeiten wie Gartenarbeit, bei denen man sich leicht schneidet oder sticht, Schutzhandschuhe. Schon ein kleiner Kratzer kann Eintrittspforte für Bakterien sein.
  • Beobachten: Kontrollieren Sie Ihre Haut regelmäßig. Achten Sie auf Rötungen, Überwärmung, Blasen oder Wunden. Auch Fuß- oder Nagelpilz sollten Sie umgehend behandeln, da er sonst zu größeren Hautproblemen führen kann.

Tipp: Desinfizieren Sie sofort selbst kleinste Verletzungen der Haut und decken Sie sie mit Pflaster ab​ Sollten Sie im geschwollenen Gebiet Anzeichen einer Infektion bemerken – z. B. plötzliche Rötung, Wärme, Schmerz oder gar Fieber –, suchen Sie umgehend einen Arzt auf​ Infektionen (wie Wundrose) müssen sofort mit Antibiotika behandelt werden, um schwerwiegende Verläufe zu verhindern.

Neben Feuchtigkeit braucht die Haut auch Schutz vor übermäßiger Sonne: Verwenden Sie Sonnenschutz, denn ein Sonnenbrand wäre für die geschädigte Haut doppelt schlecht (Wärme + Hautschaden). In der kalten Jahreszeit sollten Sie darauf achten, dass die Extremität nicht auskühlt; Kälte kann die Gefäße verengen​ und ebenfalls Haut und Lymphfluss beeinträchtigen. Insgesamt hilft eine gute Hautpflege dabei, Komplikationen vorzubeugen und das Tragen der Kompressionskleidung angenehmer zu machen (eine gut gepflegte Haut juckt weniger und neigt seltener zu Entzündungen).