Ein Lymphödem ist eine chronische Schwellung, die entsteht, wenn sich Lymphflüssigkeit im Gewebe staut und nicht mehr richtig abtransportiert wird. Sichtbar und fühlbar äußert es sich oft als einseitige Schwellung – zum Beispiel am Bein oder Arm – die im Verlauf des Tages zunimmt. Typische erste Anzeichen können ein Schweregefühl oder Spannungsgefühl im betroffenen Körperteil sein, noch bevor eine deutliche Schwellung auftritt. Viele Betroffene bemerken zunächst, dass Ringe, Ärmel oder Schuhe enger sitzen als gewöhnlich. In frühen Stadien bildet sich die Schwellung bei Hochlagerung (z. B. über Nacht) teilweise zurück Bleibt das Lymphödem jedoch unbehandelt, kann es fortschreiten: Die Schwellung wird dauerhafter, die Haut verdickt sich und es können Hautveränderungen auftreten.