Ein Lymphödem äußert sich vor allem durch Schwellung und ein Spannungsgefühl der Haut. Die Extremität fühlt sich oft schwer an, manchmal kommt ein dumpfes Druckgefühl hinzu. Die Haut über dem geschwollenen Gebiet kann straff und weniger beweglich wirken. In frühen Stadien ist die Schwellung weich und es bleibt eine Delle bestehen, wenn man mit dem Finger fest hineindrückt (sogenanntes Pitting-Ödem)​. In späteren Stadien verhärtet sich das Gewebe; die Haut verdickt sich und es können kleine Bläschen entstehen, aus denen Lymphflüssigkeit austritt​. Unbehandelt kann ein extremes Lymphödem zu einer sehr ausgeprägten Schwellung führen (früher als Elephantiasis bezeichnet)​. Wichtig ist: Schwellungen sollten immer ernst genommen und ärztlich abgeklärt werden – je früher ein Lymphödem erkannt wird, desto besser lässt es sich behandeln.