Wissenswertes zur Lympherkrankung

Psychosoziale Aspekte

Ein Lymphödem beeinflusst nicht nur den Körper, sondern oft auch die Psyche und das Sozialleben. Die Diagnose kann Gefühle wie Schock, Wut, Trauer oder Angst auslösen – schließlich handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die äußerlich sichtbar sein kann. Es...

mehr lesen

Freizeitgestaltung und Lebensfreude

Neben den medizinischen Aspekten soll das Leben mit Lymphödem vor allem eins bleiben: Ihr Leben! Freizeit, Hobbys und schöne Momente sind weiterhin möglich und wichtig. Lassen Sie nicht zu, dass das Lymphödem zum alleinigen Mittelpunkt wird – Sie sind so viel mehr als...

mehr lesen
Ernährung und Lebensstil

Ernährung und Lebensstil

Eine gesunde Ernährung und ein bewusster Lebensstil können einen positiven Einfluss auf Ihr Wohlbefinden mit Lymphödem haben. Zwar gibt es keine spezielle „Lymphödem-Diät“, die die Krankheit heilt, aber einige Empfehlungen lassen sich geben: Ausgewogene Ernährung:...

mehr lesen

Alltagstipps

Ein Lymphödem beeinflusst viele Lebensbereiche – von der Kleiderwahl bis zur Urlaubsgestaltung. Doch mit ein paar Kniffen können Sie Ihren Alltag so gestalten, dass das Lymphödem so wenig wie möglich stört. Hier finden Sie praktische Tipps für typische...

mehr lesen

Schulung und Selbstmanagement

Der Erfolg der Lymphödem-Therapie hängt maßgeblich von Ihrem eigenen Mitwirken ab​. Das mag zunächst wie eine große Verantwortung klingen, ist aber auch eine gute Nachricht: Sie selbst können viel tun, um die Schwellung in Schach zu halten und Ihre Lebensqualität zu...

mehr lesen

Praktische Tipps zur Bewegung und Gymnastik

Bewegung hält die Lymphe in Fluss! Muskelaktivität wirkt bei einem Lymphödem wie eine natürliche „Pumpe“, die den Abtransport unterstützt. Wichtig ist: Bewegen Sie sich regelmäßig, am besten täglich, und möglichst immer mit angelegter Kompression​. Die...

mehr lesen
Praktische Tipps zur Hautpflege

Praktische Tipps zur Hautpflege

Täglich eincremen: Verwenden Sie am besten pH-hautneutrale, parfümfreie Lotionen oder Cremes, die viel Feuchtigkeit spenden. Cremen Sie die betroffene Extremität täglich ein, idealerweise abends nach dem Ausziehen der Kompression oder morgens vor dem Anziehen (lassen...

mehr lesen
Therapiemöglichkeiten

Therapiemöglichkeiten

Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Bausteine der Lymphödem-Therapie vor. Jeder Baustein trägt dazu bei, die Schwellung zu vermindern und Komplikationen zu vermeiden. Lassen Sie sich von den vielen Maßnahmen nicht entmutigen – vieles davon geht mit etwas Übung in...

mehr lesen

Behandlung

Ein Lymphödem ist chronisch und derzeit nicht heilbar, aber gut behandelbar​. Das Ziel der Therapie ist, die Schwellung zu reduzieren (Entstauung) und ein Wiederanschwillen dauerhaft zu verhindern. Wichtig zu wissen: Je eher mit der Behandlung begonnen wird, desto...

mehr lesen